AUSSTELLUNGEN / VERANSTALTUNGEN

Eine Auswahl der letzten Veranstaltungen und Ereignisse
![]() |
2004 ![]() |
erste Veröffentlichung eines kleinen Büchleins mit dem Namen „Windvinder“... |
Bau einer ersten Leichtgewichtsversion des Windvinders, NDSM-Werft Amsterdam | ||
Juni 2004 | Endexamen Rietveld Academie, Amsterdam | |
Okt/Nov. 2004 | Ausstellung bei Shell Amsterdam, Nominierung für Shell Preis | |
Dez 2004 | Ausstellung in der Kunsthalle Rotterdam | |
Erster Preis Shell Young Art Award für Projekt Windvinder | ||
Jan 2005 | Bau des zweiten Leichtgewichtswindrades für Gegenwindantrieb | |
Feb 2005 | Windvinder auf ART ROTTERDAM (internationale Kunstmesse) | |
Mai/Juni 2005 | Windvinder auf der Zweiten Internationalen Architekturbiennale „Die Flut“ in Rotterdam | |
Aug/Sept 2005 | Windvinder auf Ausstellung NORTH (Sail 2005) | |
Dez 2005 | Präsentation auf DINER PENSANT Amsterdam | |
Feb 2006 | Vortrag BNO (Nederlandse Ontwerpers) | |
Feb/ März 2006 | Windvinder auf der HISWA (Internationale Bootsmesse) | |
Aug 2006 | Ausstellung Oude Kerk mit NDSM Künstlern | |
Sept 2006 | Vortrag Burg Kniphausen, Deutschland | |
2006 | Chronometer-Projekt zur Finanzierung des Windvinders | |
Dez 2006 | Arbeiten in Galerie RAM, Rotterdam | |
April 2007 | Vortrag auf Internationalem Symposium „Aerodynamics and Buildings“ | |
TU Delft | ||
2007 | Bau einer neuen sturmsicheren Windturbine, | |
neue Probefahrten, Vergrösserung des Windvinders | ||
Dez 2007 | Arbeiten in Galerie RAM | |
2008 | Transport zum Pazifik, | |
Vorläufige Fertigstellung und Zuwasserlassung des neuen Windvinders: eine neue Art beginnt ihr Leben auf den Weltmeeren | ||
Anfang 2009 | Besuch beim Windvinder, kleine Verbesserungen auf einer Insel im Stillen Ozean, dann wieder zu Wasser | |
Febr. 2009 | Projekt Windvinder auf der ART ROTTERDAM, nominiert für den Illy-Preis | |
April-Juni 2009 | Arbeiten in Galerie RAM (Photos "Windvinder op Zee") | |
Juni 2009 | "Voyage to the Origin of the Wind" als Teil des Projekts "Windnomaden" von Slem, OEROL-Festival, Terschelling | |
Sept. 2009 | "Voyage to the Origin of the Wind" mit den Windnomaden in New York | |
2009 | immer mehr Gerüchte über eine wachsende Anzahl von Windvindern auf dem West-Pazifik | |
Anfang 2010 | Wieder zum Pazifik: Reparaturen und Verbesserungen am Ur-Windvinder - zusammen mit Inselbewohnern - dann mit grosser Zeremonie wieder auf den Ozean | |
Erste Begegnungen mit neuen Windvindern, gebaut von Inselbewohnern und Fischern des Stillen Ozeans: die neue Art hat Segel statt HighTech-Flügel und heisst YELLOWFIN | ||
Eine wachsende Herde Windvinder und eine Welle von Gerüchten und Geschichten verbreitet sich über den Ozean | ||
29. April 2010 | 20.00 VORTRAG. Alter Wasserturm Wilhelmshaven | |
Mai 2010 | "Voyage to the Origin of the Wind" auf der ART AMSTERDAM | |
Juli-Sept. 2010 | Ausstellung auf der WindArt Travemünde: Neueste Photos von den Windvindern auf dem Ozean (Alte Vogtei) | |
24.Juli 2010 | 20.00 VORTRAG. Bootswerft für klassische Rennjollen. Gutshof Neudorf, Hohwacht an der Ostsee | |
25.Juli 2010 | 20.00 VORTRAG. Alte Vogtei Travemünde | |
18.Nov. 2010 | 19.30 VORTRAG. Cafe F.A.S.T., Strandweg 1A (Boulevard am Hafen), 2586 JK Scheveningen, Niederlande | |
Wipke Iwersen ist mit keiner Galerie verbunden.
Sie stellt ihre Arbeiten trotzdem gerne aus, und hält Vorträge über die Windvinder auf den Weltmeren und den Ursprung des Windes (Kontakt hier).
Ihre Arbeiten sind tatsächlich zu kaufen: Nicht der Windvinder selbst natürlich, und auch keiner seiner Nachfahren. Freiheit kann man nicht kaufen. Wohl aber einzigartige Photos von einzigartigen Begegnungen mitten auf dem Ozean, schwimmend in gewaltigen Seen in 9000 Meter tiefem Wasser gemacht, oder an Deck des Windvinders... Grosse Formate und kleine Auflagen. Manchmal gibt es auch Zeichnungen, Skizzen und Modelle.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Künstlerin selbst: info@windvinder.com